- toter Wohlfahrtsverlust
- Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Wohlfahrtswirkungen von handelspolitischen Maßnahmen mithilfe von Produzenten- und Konsumentenrenten. Ist die Summe aus der Veränderung der Produzentenrente, der Veränderung der Konsumentenrente plus Budgeteinnahmen einer handelspolitischen Maßnahme negativ, dann spricht man von einem toten Wohlfahrtsverlust. Graphisch darstellbar mithilfe sog. Harberger Dreiecke.- Vgl. auch ⇡ Handelspolitik.
Lexikon der Economics. 2013.